Kategorie: Bauen

AKTUELL – Die Bahn will bauen: BVH diskutiert mit anderen Stadtteil-Vereinen über Sinn und Unsinn (Mitmachen: Petition)

Am 12.12.2025 trafen sich erstmals die vom geplanten Bahnausbau der Bestandstrecke durch Freiburg betroffenen Bürgervereine. Von Süden (St. Georgen) über Vauban, Unterwiehre, Stühlinger zum Hauptbahnhof und dann weiter nach Norden durch Herdern und Brühl-Beurbarung sowie Zähringen zieht sich die Bahntrasse, die in den kommenden Jahren „umgebaut“ werden soll – wie und was das für die Bürger in Freiburg, insbesondre in den betroffenen Stadtteilen, bedeutet, darüber wurde gemeinsam mit der Initiative Gute Gleise, die die Interessen der Betroffenen Gemeinde entlang der Baustelle bündelt, sowie der bereits erfahrenen IG Bohr, die sich vor allem um das 3./4. Weiterlesen

AKTUELL – BVH wird Mitglied bei „Gute Gleise“

Der Ausbau der Rheintalbahn (3./4. Gleis entlang der A5-Autobahn) rückt immer näher und auch Herdern wird davon erheblich betroffen sein, denn die Bestandsstrecke wird ebenfalls umfangreich erneuert. Unter anderem soll dort nach den Bauarbeiten mit höherer Geschwindigkeit gefahren werden – was deutlich höhere Lärmschutzwände (6 Meter) entlang der Gleise sowie mehr Erschütterungen mit sich bringen wird.  Weiterlesen

AKTUELL – Grosses Interesse an der Bürgerbeteiligung Radschnellweg durch Herdern

Am 20.6.2024 fand auf dem Schulhof der Weiherhof-Schulen eine sehr gut besuchte Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum geplanten Rad-Schnellweg durch Herdern statt. Über 120 Teilnehmer sowie die verantwortlichen Planer von Stadtverwaltung und Ingenieurbüro waren vor Ort, um gemeinsam zu diskutieren und so dafür zu sorgen, dass der neue Radweg durch Herdern so optimal und „verträglich“ wie möglich umgesetzt werden kann. Weiterlesen

MEINUNG – Mal hüh, mal hott, mal gar nichts tun: Was Bürger in Herdern „nervt“ – BEISPIEL 6: Bildung und Betreuung (Serie)

Spricht man „mit den Leuten“, die sich für ihr Stadtteil interessieren, dann kommt schnell zur Sprache, was die Menschen umtreibt: Häufige Orientierungslosigkeit in Politik und Verwaltung. Ganz egal ob mehr Rad- und weniger Autoverkehr, Nachverdichten oder Naturerhalt beim Bauen, teurer Wohnraum, fehlende Betreuungsplätze für Kinder und Jugendlichen, Auflagen für Stadtfeste und ehrenamtliche Veranstaltungen, Ruhewald-Friedhof im Naherholungsgebiet oder jahrelangen Strassensperrrung (Hebsackstr) wegen Rechtsstreitigkeiten zwischen Stadt und Anliegern – die Liste liesse sich noch um viele weitere Beispiel ergänzen, eines haben all diese Punkte gemein: es fehlt das „Fingerspitzengefühl“ der Verantwortlichen – und vielleicht auch, zu oft, der Wille – zielführende Lösungen zu finden. Weiterlesen

MEINUNG – Mal hüh, mal hott, mal gar nichts tun: Was Bürger in Herdern „nervt“ – BEISPIEL 5: Wohnen (Serie)

Spricht man „mit den Leuten“, die sich für ihr Stadtteil interessieren, dann kommt schnell zur Sprache, was die Menschen umtreibt: Häufige Orientierungslosigkeit in Politik und Verwaltung. Ganz egal ob mehr Rad- und weniger Autoverkehr, Nachverdichten oder Naturerhalt beim Bauen, teurer Wohnraum, fehlende Betreuungsplätze für Kinder und Jugendlichen, Auflagen für Stadtfeste und ehrenamtliche Veranstaltungen, Ruhewald-Friedhof im Naherholungsgebiet oder jahrelangen Strassensperrrung (Hebsackstr) wegen Rechtsstreitigkeiten zwischen Stadt und Anliegern – die Liste liesse sich noch um viele weitere Beispiel ergänzen, eines haben all diese Punkte gemein: es fehlt das „Fingerspitzengefühl“ der Verantwortlichen – und vielleicht auch, zu oft, der Wille – zielführende Lösungen zu finden. Weiterlesen

MEINUNG – Mal hüh, mal hott, mal gar nichts tun: Was Bürger in Herdern „nervt“ – BEISPIEL 3: Nachverdichten (Bauen) in Herdern (Serie)

Spricht man „mit den Leuten“, die sich für ihr Stadtteil interessieren, dann kommt schnell zur Sprache, was die Menschen umtreibt: Häufige Orientierungslosigkeit in Politik und Verwaltung. Ganz egal ob mehr Rad- und weniger Autoverkehr, Nachverdichten oder Naturerhalt beim Bauen, fehlende Betreuungsplätze für Kinder und Jugendlichen, Auflagen für Stadtfeste und ehrenamtliche Veranstaltungen, Ruhewald-Friedhof im Naherholungsgebiet oder jahrelangen Strassensperrrung (Hebsackstr) wegen Rechtsstreitigkeiten zwischen Stadt und Anliegern – die Liste liesse sich noch um viele weitere Beispiel ergänzen, eines haben all diese Punkte gemein: es fehlt das „Fingerspitzengefühl“ der Verantwortlichen – und vielleicht auch, zu oft, der Wille – zielführende Lösungen zu finden. Weiterlesen

Mitglied werden:

Haben Sie Interesse an Ihrem Stadtteil? Möchten Sie aktiv an dessen Entwicklung teilhaben?
Dann ist der Herdermer Bürgerverein die richtige Plattform für Sie.
Werden Sie hier Mitglied!

Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Sie können sich hier eintragen, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn etwas neues veröffentlicht wird. So verpassen Sie nichts!

Wen Sie sich eintragen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegben!

Loading