AKTUELL – Was wird aus dem Gärtnerei-Hugin-Areal?

An der Grenze zwischen den Stadtteilen Herdern und Zähringen tut sich was: die Flächen der dort seit 34 Jahren von Ewald Hügin gepachtete Gärtnerei in der Zähringer Str. 281 werden ab 01.01.2023 von der Stadt Freiburg genutzt. Was die Stadt mit dem Areal machen möchte, ist nicht klar. Die Stadtverwaltung erörtert unterschiedliche Nutzungsideen: Neben dem Bedarf an weiteren Sportflächen (Vorkaufsrechts für Sportzwecke) wird eine Nutzung des Geländes für die Unterbringungen von Geflüchteten geprüft. Natürlich kommt auch immer Wohnbebauung in Frage, die ja bekanntlich überall in der Stadt dringend benötigt wird.

Doch es gibt auch andere Ideen zur Nutzung von Freibürger Bürgern: Ein Freundeskreis arbeitet beispielsweise an einem Konzept, wie das Gelände als naturnaher öffentlicher Ort mit pädagogischer Nutzung und gärtnerischer Produktion entwickelt werden könnte. Mehr Infos: www.grünerschatzfürfreiburg.de

Fraktionen des Freiburger Gemeinderates haben die Stadtverwaltung bereits in 2022 gebeten, Nutzungsideen breiter zu evaluieren. Dabei stehen ua folgende Kriterien im Fokus:

– Einbeziehung bestehender Gebäude in die Planungen zur Schaffung von Wohnraum, Unterbringung von Flüchtlingen und Planung von Holzmodulbauten (Stichwort Graue Energie)

– Einbeziehung der bestehenden gärtnerischen Infrastruktur, zumindest teilweise; an anderen Orten werden Flächen für interkulturelles Gärtnern angelegt, hier könnte man ggf. bestehende Beete und den engagierten Freundeskreis miteinbeziehen

– Einbeziehung der Freiraum- und Gartenflächen auch bei der langfristigen sportlichen Nutzung (informelle Sportangebote, naturnahe Spielgeräte oder -parcours, etc.)

Gerade in Zeiten von Klimakatastrophe und Krieg ist der Erhalt von Flächen mit Erholungsfunktion, regionaler Lebensmittelproduktion, Biotop für Tiere (Mauereidechse, Fledermäuse uvm), Erlebnispädagogik und viele andere positive Effekte für Mensch und Umwelt absolut wichtig. 

Derzeit werden v.a. Unterschriften gesammelt, die Öffentlichkeit soll informiert und mobilisiert werden, damit eine offene Diskussion über eine möglichst optimale Nutzung des Geländes geführt werden kann.

Der BVH unterstützt diesen Ideenaustausch und ruft alle Bürger in Herdern auf, sich rege zu beteiligen. Ziel des BVH ist es, ein Meinungsbild aus dem Stadtteil zeitnah an die Stadtverwaltung zu kommunizieren – melden Sie sich also jeder Zeit bei uns! Was soll mit Hugin-Gelände geschehen?

AKTUELL – Der BVH berichtet über aktuelle Veranstaltungen und Entwicklungen im Stadtteil. Es ist was los in Herdern – WIR in Herdern!

Mitglied werden:

Haben Sie Interesse an Ihrem Stadtteil? Möchten Sie aktiv an dessen Entwicklung teilhaben?
Dann ist der Herdermer Bürgerverein die richtige Plattform für Sie.
Werden Sie hier Mitglied!

Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Sie können sich hier eintragen, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn etwas neues veröffentlicht wird. So verpassen Sie nichts!

Wen Sie sich eintragen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegben!

Loading

© 2021 Bürgerverein Herdern e.V. – Alle Rechte vorbehalten