Der traditionelle Neujahrs-Empfang des BVH fand am 16.1.2025 ab 19h im Urbansaal statt. Gekommen waren wieder viele Bürger und Vertreter von Institutionen sowie Vereinen im Stadtteil.
Als Gast und Vertreter der Stadt Freiburg war Bürgermeister Martin Haag (zuständig ua. für Stadtentwicklung und Bauen, Tiefbau mit Verkehrsplanung, Stadtgrün, Gebäudemanagement) vor Ort und konnte sich den Fragen des BVH sowie der anwesenden Bürger stellen.
Nach Begrüssung und Einführung durch den Vorsitzenden des BVH, Christian Ledinger wurde der Austausch mit Bürgermeister Haag mit einer Poster-Diskussion zu drei Kernthemen des bürgerschaftlichen Engagements im Stadtteil Herdern-Neuburg gestalten:
- Ausbau der Bürgerbeteiligung im Stadtteil (Kooperation mit Vorderhaus/Fabrik, Projekt „Bürger-Zentrum Herdern-Neuburg“) – Überblicks-Poster „Bürger-Zentrum“ und Poster „Fabrik/Vorderhaus“
- Klima (Projekte zur Senkung der CO2-Emissionen von Schulen im Stadtteil (Friedrich- und Droste-Hülshoff-Gymnasien) – Überblicks-Poster „Klima“ und Poster „AK Klima des BVH“
- Stadtentwicklung (Bauen und Verkehr, Bebauungspläne in Herdern, Ausbau Rheintalbahn) Überblicks-Poster „Bauen“ und Poster „Bahnausbau: IG Gute Gleise“
Schüler des Friedrich-Gymnasiums (FG) stellten ihren „Weg“ (ePoster „FG“) zu mehr Solar-Strom von den Dächern ihrer Schule vor – der sie leider immer noch nicht ans Ziel gebracht hat. Gemeinsam mit dem Droste-Hülshoff-Gymnasium (DHG) das zwar bereits über eine etwas größere aber auch sehr alte Anlage auf seinen Dächern verfügt (Poster „DHG“), ist es das Anliegen der Schüler, ihren CO2-Abdruck an den Schulen zu verkleinern. Und dazu böten beispielsweise moderne, größere Solar-Anlagen eine nicht unerhebliche Chance.
Die man gerne nutzen möchte – Herr Haag sagte zu, sich bzw. seine Experten/Zuständigen nochmal über den BVH mit allen Schulen aus dem Stadtteil zu vernetzten, damit man zum einen besser versteht, wo die Hindernisse auf dem Weg zu mehr Solarenergie und CO2-Einsparungen liegen und zum anderen Ideen für Lösungen entwickelt werden, die so schnell wie möglich mehr Erneuerbare Energie an Herdermer Schulen bringen. Wir sind gespannt!
Die Schüler des FG übergaben einen Zwischenstand ihrer Petition, die sie zur Unterstützung ihres Solar-Stromprojekts gestartet haben, an Herrn Haag:
Die musikalische Begleitung übernahmen zwei Schüler-Bands der Weiherhof-Realschule. Im Anschluss an das Programm lud der BVH zu einem Umtrunk ein.
Ein schöner Abend – von Bürgern für Bürger. Für mehr Miteinander!