Kurzbericht
Vortrag „Photovoltaikanlagen in Wohnungseigentümergemeinschaften“, 25. März 2025
Am Abend des 25. März kamen knapp 30 Personen zum Vortrag „Photovoltaikanlagen in Wohnungseigentümergemeinschaften“ im Café in der Fabrik/Vorderhaus zusammen. Nach einer kurzen Begrüssung des „AK Klima“ des BVH, der den Vortrag organisiert hat, durch Nik Schurmann und einer inhaltlichen Einführung zum Vortrag durch Alfred Trusch, begann der Referent Fabian Sprenger (Vauban Hausverwaltung GmbH & Co. KG) mit dem Vortrag.
Der Referent stellte die Ziele des Betriebs gemeinschaftlicher PV-Anlagen dar und erläuterte wichtige Grundlagen zu Technik (unter anderem Volleinspeisung und Teileinspeisung), Strommarkt, Recht und Steuern. Anschließend ging es um verschiedene Betriebsmodelle gemeinschaftlicher PV-Anlagen. Das sind Contracting, kollektive Stromversorgung durch die Wohnungseigentümergemeinschaft, Installation und Betrieb der PV-Anlage durch eine Gesellschaft oder eine Installation durch eine Gesellschaft und der Betrieb durch die Wohnungseigentümergemeinschaft selbst.
Das große Interesse der Zuhörenden zeigte sich durch viele interessierte Fragen.
Der Vortrag war Teil der Vortragsreihe „Photovoltaik in Herdern“, organisiert vom Arbeitskreis Klima des Bürgervereins Herdern und unterstützt durch den Innovationscampus Nachhaltigkeit (ICN). (SD)
Der nächste Vortragstermin ist am 29.4.2025, 19h (Café der Fabrik/Vorderhaus):