Am 12.12.2025 trafen sich erstmals die vom geplanten Bahnausbau der Bestandstrecke durch Freiburg betroffenen Bürgervereine. Von Süden (St. Georgen) über Vauban, Unterwiehre, Stühlinger zum Hauptbahnhof und dann weiter nach Norden durch Herdern und Brühl-Beurbarung sowie Zähringen zieht sich die Bahntrasse, die in den kommenden Jahren „umgebaut“ werden soll – wie und was das für die Bürger in Freiburg, insbesondre in den betroffenen Stadtteilen, bedeutet, darüber wurde gemeinsam mit der Initiative Gute Gleise, die die Interessen der Betroffenen Gemeinde entlang der Baustelle bündelt, sowie der bereits erfahrenen IG Bohr, die sich vor allem um das 3./4. Rheingleis entlang der Autobahn A5 kümmert, diskutiert.
Was will Gute Gleise? Kurz zusammengefasst: „Wir beschäftigen uns mit dem Ausbau der Rheintalbahn (Rtb) in der Freiburger Bucht. Die Deutsche Bahn hat Planungen (PfA 8.5 bis PfA 8.9) und Argumente vorgelegt, die uns nicht überzeugen. Deshalb hat sich unsere Initiative, Gute Gleise e.V., gegründet. Unser Anliegen: Informationen sammeln, bündeln und verständlich aufbereiten, damit sich Beteiligte, Betroffene und Interessierte eine eigene fundierte Meinung bilden können. Wir werden das Vorhaben der Deutschen Bahn konstruktiv, faktenbasiert und dialogorientiert begleiten um bessere Lösungen zu erreichen. Für die Menschen, für die Umwelt und für kommende Generationen.“
MITMACHEN: Petition Gute Gleise
Was will der BVH? Wir möchten das Thema Um-, Aus- oder gar Neubau entlang der bestehenden Bahntrasse sowie die Planungen eines Freiburg-weiten Mobilitätskonzepts mit Schwerpunkt Bahnverkehr aufgreifen und die Bürger einladen, sich zu beteiligen.
- Welche Wünsche gibt es für die „Verkehrswege der Zukunft“ in Freiburg?
- Welche Probleme gibt es heute, was müsste besser werden?
- Wann ist was geplant? Welche Einschränkungen und (neue) Belastungen soll es geben?
Schon recht klar deutet sich an: was in der „Freiburger Bucht“ geplant ist, wird sehr viele Veränderungen mit sich bringen. Nicht nur, dass die Bahn gerne mit ihren ICE schneller fahren möchte auf der Strecke durch Freiburg (Plan: 200 km/h vor/nach HBF) sondern auch die mit dieser höheren Geschwindigkeit verbundenen Probleme wie Erschütterungen (deutlich stärker), Lärmschutzwände (6,5 Meter hoch) oder ein bislang ungeklärtes „Zusammenspiel“ mit dem ÖPNV (Nahverkehrszüge) besorgen uns.
Bislang läuft das Bahn-Projekt weitgehend „im Stillen“ – wir wollen das, gemeinsam mit den anderen BVs und den IGs (Gute Gleise, Bohr) ändern. Dazu brauchen wir Unterstützung – macht mit!
Anfang 2025 (März/April) plant die Bahn eine erste Bürgerbeteiligung (Modell: Schallstadt/St. Georgen – dort war die Bahn schon) und wir sollten dort unsere Positionen und Wünsche vertreten. Je zahlreicher und lauter, desto besser. Der BVH überlegt auch, einen Arbeitskreis zu gründen, um dem Thema mehr Gewicht in der Vereinsarbeit zu geben. Dazu braucht es Mitstreiter. Kommt und helft, die Gleise in Freiburg so optimal zu nutzen/zu machen, wie möglich – wir wollen GUTE GLEISE! Und nicht schnelle oder laute oder irgendwelche, die die Bahn will.